- Korallen / niedere Tiere
- Technik
- Futter
- Tests
- Wasserpflege
-
Zubehör
- Smartphone/ Kamera Filter
- Abdeckungen
- Ersatzteile
- Fischefallen / Kescher etc.
- Filtermaterial
- Zubehör Abschäumer
- Deko (Höhlen, Äste etc.)
- Sonstiges
- Sand
- Dichtemesser
- Korallenzucht
- Osmoseanlagen
- Schläuche
- Aquarienüberlauf
- Kalibrierflüssigkeiten
- Korallenkleber
- Steine
- Meersalz
- Scheibenreiniger
- Problemlöser
- Gutscheine
- Sale
- Magazin
- Markenshop
- Reefbot Lab
Filter
–
Aiptasia gehört zur Gattung der Seeanemonen und werden auch als Glasrosen bezeichnet.
Vermehrung und Nesselgift der Glasrosen stellen eine ernsthafte Gefährdung für viele Wirbellose im Aquarium dar.
Durch GlasrosenStop wird die Ausbreitung der Glasrosen verhindert.
Das Mittel ist für Wirbellose und Fische völlig ungefährlich und äußerst ergiebig. Pro Aiptasie reichen in der Regel 0,5ml aus. Die im Lieferumfang enthaltene Spritze, erlaubt Ihnen eine punktuelle und optimale Dosierung. Außerdem verhindern Sie so den Kontakt mit den Glasrosen.
CLP-Hinweise beachten!
Glasrosen der Gattung Aiptasia werden meistens mit Lebendgestein oder Korallen in das Aquarium eingeschleppt. Sie können sich im Meerwasseraquarium extrem stark und meistens sehr schnell ausbreiten und lassen sich mechanisch kaum vollständig entfernen. Durch ihre starken Nesselgifte schädigen sie die Korallen. Es ist deshalb wichtig rechtzeitig Tropic Marin ELIMI-AIPTAS einzusetzen. ELIMI-AIPTAS kann einfach an Ort und Stelle mittels der beiliegenden Spritze in die zu beseitigende Glasrose injiziert werden. ELIMI-AIPTAS wirkt schnell und zuverlässig, ohne die Wasserchemie des Riffaquariums zu beeinträchtigen.
CLP-/REACH-Hinweise
Symbole
Signalwort
Gefahr!
Gefahrstoffrichtlinien
H315: Verursacht Hautreizungen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Vorsorgliche Richtlinien
P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.