Multipack mit Tröpfchentest zur Bestimmung der wichtigsten Parameter wie Ca, KH und Mg.
Aquaforest TestPro Ca wurde entwickelt, um schnell den Calciumgehalt in Meerwasseraquarien, Süßwasseraquarien, Teichen oder Wasserreservoirs zu messen. Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Meerwasseraquariums zu gewährleisten, sollte der Calciumgehalt im Bereich von 380-460 mg/l (ppm) gehalten werden. Das Set enthält genügend Reagenzien, um 55-65 Tests durchzuführen.
Aquaforest TestPro KH wurde entwickelt, um die Karbonathärte in Meerwasseraquarien schnell zu messen. Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Meerwasseraquariums zu gewährleisten, sollte die Alkalinität zwischen 6,5-8,0 dKH für Ultra Low Nutrient Systems (ULNS) liegen. Höhere Werte sind für Aquarien mit höherem Nährstoffgehalt zulässig. Das Set enthält genügend Reagenzien, um 78-100 Tests durchzuführen.
Aquaforest TestPro Magnesium wurde entwickelt, um schnell die Konzentration von Magnesium (Mg) im Meerwasser zu messen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei vielen biologischen Prozessen, z.B. beim Aufbau des Calciumkarbonat-Skeletts von Steinkorallen. Aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften hat es einen bedeutenden Einfluss auf die Pufferkapazität des Meerwassers und verhindert außerdem übermäßige Ausfällungen von Calciumkarbonat auf der Aquarienausstattung. Ein angemessener Magnesiumgehalt ist für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Gleichgewichts von Calcium und Alkalinität in Riffaquarien von entscheidender Bedeutung. Der Magnesiumgehalt sollte regelmäßig zusammen mit anderen kritischen Wasserparametern wie Calcium und Alkalinität analysiert werden. Die Konzentration von Magnesium in natürlichem Meerwasser liegt zwischen 1260-1460 mg/l (ppm). Das Testkit enthält genügend Reagenzien, um ca. 55-60 separate Tests innerhalb dieses Bereichs durchzuführen.
Der Magnesium Checker® HC für Meerwasser ist ein Handkolorimeter, das die Magnesiumkonzentration kolorimetrisch bestimmt. Der Magnesium-Checker wurde speziell für die Messung in einem Meerwasseraquarium entwickelt und nutzt hierfür das Beer-Lambert-Prinzip zur kolorimetrischen Bestimmung der Magnesiumkonzentration. Der Bereich von 1000 bis 1800 ppm Magnesium eignet sich für Riffaquarien, die mit Fischen oder mit Fischen und Korallen besetzt sind.
Magnesium ist das dritthäufigste Ion im Meerwasser, nur übertroffen von Natrium und Chlorid. Seine Häufigkeit ist entscheidend für die Bildung schwacher Ionenpaare mit Carbonationen. Dies ermöglicht die Verfügbarkeit von Kalzium- und Karbonationen für die Aufnahme durch Korallen und Wirbellose. Niedrige Magnesiumspiegel führen zu niedrigen oder instabilen Calcium- und Alkalinitätsspiegeln. Anzeichen eines niedrigen Magnesiumspiegels sind die Ausfällung von Calcium als unlösliches Calciumcarbonat und beeinträchtigtes Wachstum und Gesundheit der Bewohner.
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Ideal für Aquarien und Meeresbiologie
Highlights:
leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe
sehr einfache Bedienung über nur eine Taste
schnelle und präzise Messergebnisse
einfache Überprüfung mittels CAL-Check-Standards
großes, leicht ablesbares LCD
Abschaltautomatik
guter Preis
Lieferumfang: HI783 Checker HC wird mit Küvetten mit Deckel (2), Reagenzien-Starter-Set für die Messung von Magnesium in Meerwasser (25 Tests), graduierte 1-ml-Spritze und Spitze (1 Stk.), 5-ml-Spritze mit Spitze, schwarze Bedruckung (1 Stk.), 5-ml-Spritze mit Spitze, blaue Bedruckung (1 Stk.), Batterie und Bedienungsanleitung geliefert.Technische Daten:
Interferenzen: Calcium in der Probe unter 300 ppm und über 500 ppm kann zu Interferenzen führen
Messbereich: 1000 bis 1800 ppm Magnesium
Auflösung: 5 ppm
Genauigkeit @25°C: ±5% des Messwerts @25°C
Lichtquelle: @610nm, LED
Lichtdetektor: Silizium-Photozelle
Umgebungsbedingungen: 0 bis 50 °C, rel. Luftfeuchtigkeit max. 95 %, Vorbereitete Küvette (Probe + Reagenz) sollte 18 - 28°C haben
Batterietyp: 1,5 V AA
Automatische Abschaltung: nach 10 min
Methode: Anpassung der kolometrischen EDTA-Methode durch Calmagit-Indikator. Die Reaktion zwischen Magnesium und dem Reagenz verursacht eine blau bis violette Färbung
Magnesium ist das dritthäufigste Ion im Meerwasser, nur übertroffen von Natrium und Chlorid. Seine Häufigkeit ist entscheidend für die Bildung schwacher Ionenpaare mit Carbonationen. Dies ermöglicht die Verfügbarkeit von Kalzium- und Karbonationen für die Aufnahme durch Korallen und Wirbellose. Niedrige Magnesiumspiegel führen zu niedrigen oder instabilen Calcium- und Alkalinitätsspiegeln. Anzeichen eines niedrigen Magnesiumspiegels sind die Ausfällung von Calcium als unlösliches Calciumcarbonat und beeinträchtigtes Wachstum und Gesundheit der Bewohner.
REEF ICP TEST TOTAL
EINFACH SCHNELL UND PRÄZISE
Der Fauna Marin Reef ICP TOTAL Test gibt einen schnellen und einfachen Überblick über 90 verschiedene Mess- und Relationswerte im Meerwasser.
Von Makroelementen, Spurenelementen, Nährstoffen und Schadstoffen erhalten Sie einen kompletten Überblick mit entsprechenden Dosier- und Handlungsempfehlungen.
Sie können mit dem REEF ICP TEST TOTAL auch Ihr Osmose oder Ausgangswasser auf Verunreinigungen testen. Dies gibt es zu jedem Test kostenlos mit dazu.
Der Fauna Marin REEF ICP TOTAL Test ist der umfangreichste Labortest für Meerwasser und beinhaltet über 90 verschiedene Mess- und Relationswerte.
Wir messen Ihre Probe unter anderem mit mit professionellen Hochleistungs Atom Emissions Spektrometer neuester Bauart, HSA Seewasseranalysatoren, Ionenchromatografie u.v.m.
Ihre Vorteile
Umfangreiche Laboranalyse
Schnell, günstig und hochgenau
Einfachste Probennahme und Versand
Extrem schnelle Labor-Analyse mit Hochleistungs-Laboranlagen die speziell für die Messung von Meerwasser eingestellt sind
individuelle Dosier- und Handlungsempfehlungen
für alle, die einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Wasserwerte benötigen
Test für über 90 Parameter im Meerwasser und Osmosewasser
Zugang zu ausführlicher Wissensdatenbank zu allen gemessen Elementen.
Gemessen werden folgende Makro- und Spurenelemente:
Natrium, Magnesium, Calcium, Kalium, Strontium, Bor, Jod, Schwefel, Phosphat, Phosphor, Silicium, Mangan, Lithium, Molybdän, Eisen, Brom, Chrom, Cobalt, Beryllium, Vanadium, Zink, Antimon, Kupfer, Barium, Selen, Cadmium, Zinn, Aluminium, Titan, Nickel, Scandium, Zirkonium, Silber, Wolfram, Lanthan, Arsen, Quecksilber.
Zudem werden Salinität, Relationswerte, Nitrat, Nitrit, Fluorid,Orthophosphat und vieles mehr getestet
Mit unseren ICP Analysensets für Wasseranalysen von Meerwasser lassen sich Ihre Proben sauber, schnell und einfach entnehmen und versenden.
In Ihrem Labor-Test-Set finden Sie 4 Probenröhrchen, sowie abziehbare Aufkleber mit einer Probennummer. Diese werden zur Identifikation auf die Probengefäße geklebt. Die Proben-Nummer ist eine unverwechselbare Labornummer. Sie vereinfacht Rückfragen und dient zur sicheren Zuordnung Ihrer Proben.
1-2 Arbeitstage nach Probeneingang im Fauna Marin ICP Labor erhalten Sie die Ergebnisse Ihrer Proben, sowie die Dosier- und Handlungsempfehlungen in ihrem Kundenkonto.
Im Analysenpaket-Preis sind die Kosten für die komplette Wasseranalyse, sowie das Probenset enthalten. Der Zugang zu unserer Laborsoftware, den Auswertungsdaten und der ständig wachsenden Wissensdatenbank ist kostenlos!
Ihre Vorteile:
Qualitätsanalytik speziell für Meerwasser und marine Aquakultur.
Ausarbeitung durch erfahrene Aquarianer und Wissenschaftler.
Ständige Qualitätskontrolle der Laborergebnisse über hauseigene Korallenzucht und Ringversuche mit Institutionen und Großaquarien.
Neuartige LIMS-Software mit einzigartiger Wissensdatenbank.
Ausführliche individuelle Handlungsempfehlungen auf Basis echter Meerwasseraquaristik-Erfahrung .
Systembasierte Dosier- und Handlungsempfehlungen, eigene und Fremdlabor-Messwerte werden hier mit berücksichtigt.
ICP-LABOR-APP zur einfachen Dosierung der benötigten Elemente.
Extrem schnelle Analyse durch großen Maschinenpark und modernste Analyseverfahren.
Support durch Aquarienspezialisten mit jahrzehntelanger Erfahrung.
kostengünstig und schnell.
Sicherheitshinweis:
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren!
Nicht verschlucken! Wenn das Produkt verschluckt worden ist Arzt aufsuchen - Zeigen Sie dem Arzt das Etikett.
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer.
Das Modell HI755 misst Alkalinität von Meerwasser von 0 bis 300 mg/L (ppm) in Calciumcarbonat (CaCO3).leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größesehr einfache Bedienung über nur eine Tasteschnelle und präzise Messergebnissegroßes, leicht ablesbares LCDAbschaltautomatikausgezeichnetes Preis-/LeistungsverhältnisLieferumfang: Gerät inkl. 2 Messküvetten mit Deckel, Reagenzien für 25 Tests, Spritze mit Spitze, Batterie und Bedienungsanleitung.
Im geöffneten Zustand hat das Flüssigreagenz HI755S des Kits HI755-26 eine Haltbarkeit von 3 Monaten. Empfohlene Lagerungstemperatur 20°C. Höhere Lagerungstemperaturen sind zu vermeiden.
HI755-11 - CAL Check™-Standards für Alkalinität von Meerwasser sind separat zu bestellen.
Kombitest Professional
Hochauflösender Wasserstest zur Bestimmung der Ca- und Mg-Konzentration in Meerwasser.
Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) werden dem Wasser u. a. durch die Einlagerung in Skeletten verschiedener Korallen und Algen entzogen. Die Konzentration beider Elemente muss daher regelmäßig kontrolliert werden, um die zu ergänzenden Mengen Ca2+ und Mg2+ zu bestimmen, sowie das natürliche Magnesium-Calcium-Verhältnis von ca. 3,25:1 einstellen zu können.
Dieser Titrationstest bestimmt die Konzentrationen beider Elemente zuverlässig und getrennt voneinander mit einer Genauigkeit von 4 mg/l Ca bzw. 20 mg/l Mg.
Ausreichend für insgesamt ca. 50 Anwendungen
Zur genauen Bestimmung des Phosphat Gehaltes im Süß und Meerwasser. Packung ausreichend für ca 60 Tests. Wenn Phosphat in zu hoher Konzentration vorhanden ist, kann dies zu erhöhtem unerwünschten Algenwachstum führen. Bei einem Phosphatgehalt von über 0,04 mg/l kann das Wachstum von Korallen und Kalkalgen um bis zu 90% vermindert werden. Das Abspülen von aufgetauter Fischnahrung (einer der grössten Phosphatquellen) kann den Phosphateintrag erheblich vermindern, genauso wie die Verwendung eines hochwertigen phosphatfreien Aktivkohlefilters die Phosphatmengen auf ein Minimum reduzieren kann. Das Salifert-Phosphat-Testset weist in weniger als 5 Sekunden den vorhandenen Phosphatgehalt nach. Das Testset umfasst zwei verschiedene Messbereiche: - einen niedrigen für Phosphat-Phosphor von 0,01 - 1 mg/l - einen mittleren für Phosphat-Phosphor von 0,02 - 2 mg/l
Mit dem hochauflösenden Fauna Marin Nitrit/Nitrat -Test kann die Nitrit-Konzentration mit einer besonders hohen Genauigkeit im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0 und 1 mg/l und eine Nitrat-Konzentration zwischen 0 und 20 mg/l bestimmt werden. Die Details: Messbereich: NO2 0 – 1,0 mg/l Messbereich: NO3 0 – 20 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO2 0,002 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO3 0,05 mg/l mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit zur Bestimmung der Nitrit/Nitrat -Konzentration im Aquarium ausreichend für ca. 50 Anwendungen
Der neue digitale Salinitätstester HI98319 wurde speziell für Messungen in Meerwasseraquarien entwickelt. Salinität ist vereinfacht ausgedrückt der Salzgehalt in Wasser, daher ist die Bestimmung der Salinität in Meerwasseraquarien selbstverständlich besonders wichtig. Der Tester zeigt die Werte in ppt (Parts per Thousand), PSU (practical Salinity Units) oder in S.G. (specific gravity) an. Durch das große Multilevel-Display kann eine der genannten Einheiten gleichzeitig mit der gemessenen Temperatur in °C oder °F angezeigt werden. Außerdem können im LCD auch Stabilitätsfaktor und Kalibrierstatus abgelesen werden. Beim Einschalten zeigt der Tester den aktuellen Batteriestand an. Der wasserdichte Tester verwendet eine festverbaute amperometrische Graphit-Leitfähigkeitssonde um die Salinität bis zu 70,00ppt im Wasser zu bestimmen, durch den eingebauten Temperatursensor werden die Werte automatisch temperaturkompensiert. Die amperometrische Graphit-Sonde widersteht der Oxidation und schafft so besser reproduzierbare Messwerte und ist nicht so anfällig für den Polarisationseffekt wie Tester die zwei Edelstahl-Stifte verwenden. Das moderne und wasserdichte Gehäuse macht den Tester nicht nur optisch attraktiv für Anwendungen in der Aquaristik, man muss sich auch keine Sorgen machen, falls der Tester doch mal ins Aquarium fällt. Die Bedienung ist super einfach und erfolgt über lediglich zwei Knöpfe, einer zum Ein- und Ausschalten und der zweite für die Kalibrierung. Die Kalibrierung erfolgt per Knopfdruck mit einem Standard-Wert von 35,00ppt, sobald die Kalibrierung erfolgt ist, kehrt der Tester in den Messmodus zurück. Der Tester verfügt außerdem über einen Setup-Modus im Batteriefach, worüber zum Beispiel die automatische Abschaltung zwischen 8 und 60 Minuten bzw. deaktiviert eingestellt werden kann. Durch die automatische Abschaltung kann die Batterie geschont werden. Die mitgelieferten Batterien gewähren eine Lebensdauer von ca. 100 Betriebsstunden. Lieferumfang: HI98319 wird in einer praktischen Plastikbox inklusive 35ppt-Kalibrierbeutelchen, Batterien und Bedienungsanleitung geliefert. Technische Daten: Messbereich: 1000 bis 1041 S.G., 0,0 bis 70,0 ppt (g/L), 0,0 bis 70,0 PSU Auflösung: 0,1 ppt (g/L), 0,1 PSU, 0,001 Genauigkeit @25°C: ±1 PSU für 0,0 bis 40,0 PSU ±2 PSU für Werte über 40,0 PSU, ±0,001 S.G., ±1 ppt für 0,0 bis 40,0 ppt ±2 ppt für Werte über 40,0 ppt Temperatur-Messbereich: 0,0 bis 50,0 °C Temperatur-Auflösung: 0,1 °C Temperatur-Genauigkeit: ±0,5 °C Methoden: S.G. - Standard Methode für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 2510 C, Methode für die Dichte, PSU – Standard Methode für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 2510 B, Methode für die elektrische Leitfähigkeit, ppt – Internationale ozeanographische Tabellen Kalibrierung: Automatisch, 1-Punkt bei 35ppt Temperaturkompensation: Automatisch von 5,0 bis 50,0°C Umgebungsbedingungen: 0 bis 50 °C, rel. Luftfeuchtigkeit max 100 % Batterietyp: CR2032 3V Lithium Batterielebensdauer: Ca. 100 Stunden kontinuierlicher Einsatz Maße: 160 mm x 40 mm x 17 mm Gewicht: 68g (ohne Batterie)
Zur Bestimmung des Calcium Gehalts im Meerwasser. Packung reicht für ca. 50-100 Anwendungen Calcium ist ein Hauptbestandteil von Kalkalgen, des Skelettmaterials von harten Korallen sowie der Kalknadeln von Weich- und Lederkorallen. In vielen Fällen führt eine zu geringe Calciumkonzentration zu einem verzögerten Korallen- und Kalkalgenwachstum. Calcium erfüllt darüber hinaus noch eine Reihe von wichtigen biologischen Funktionen. In einem gesunden Meerwasseraquarium kann das Wachstum und die Vermehrung von Korallen, Kalkalgen und anderen Organismen zu Calciumentzug führen. Um das System stabil zu halten, ist es wichtig, dass der Calciumgehalt um nicht mehr als 15 mg/l vom optimalen Messbereich zwischen 420 und 450 mg/l abweicht. Daher sollten regelmässig Tests durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass jeder verwendete Calciumtest bis weit unter 15 mg/l genau sein sollte, da die Überwachung solcher Schwankungen ansonsten erschwert wird. Das Salifert-Testset misst den Calciumgehalt in Schritten von 5 mg/l und erreicht eine Genauigkeit von 10 mg/l. Der Farbumschlag ist deutlich erkennbar und weist kleine, aber bedeutende Schwankungen des Calciumgehalts nach. Der Test wird nicht durch Magnesium beeinflusst.
Eine Referenzlösung wird immer benötigt um Messinstrumente oder Wassertests zu überprüfen. Die Rerfernz von ATI kann hierbei sogar genutzt werden um Aärometer oder Refraktometer zu prüfen. Die Referenz beinhaltet: Salinität 35 PSU Karbonathärte 7 °dKH Magnesium 1190 mg/l Calcium 380 mg/l Strontium 7,3 mg/l
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer. Das Modell HI772 misst Alkalität im Meerwasseraquarium in Kalziumhärte (dKH) im ultraniedrigen Bereich von 0,0 bis 20,0 dKH.
Der Fauna Marin Basis ICP Test gibt einen schnellen und einfachen Überblick über 37 Wasserwerte. Enthält 3+1 REEF ICP Von Makroelementen über Spurenelemente und Schadstoffe erhalten Sie einen kompletten Überblick mit entsprechenden Dosier- und Handlungsempfehlungen. Gemessen werden folgende Makro- und Spurenelemente: Natrium, Magnesium, Calcium, Kalium, Strontium, Bor, Jod, Schwefel, Sulfat, Phosphat, Phosphor, Silicium, Mangan, Lithium, Molybdän, Eisen, Brom, Chrom, Cobalt, Beryllium, Vanadium, Zink, Antimon, Kupfer, Barium, Selen, Cadmium, Zinn, Aluminium, Titan, Nickel, Scandium, Zirkonium, Silber, Wolfram, Lanthan, Arsen.
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer. Das Modell HI758 misst Calcium in Salzwasser von 200 bis 600 mg/L. leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis
Nitrifikations-Prozess aus Ammonium (NH4+). In der ersten Teilstufe des bakteriellen Prozesses entsteht Nitrit, welches für Süßwassertiere in hohem Maße giftig ist. Bei funktionierender Nitrifikation wird das Nitrit in der zweiten Stufe zu Nitrat umgesetzt. In Meerwasseraquarien führen erhöhte Nitrat-Konzentrationen zu einer Störung des Wachstums empfindlicher Korallen. Eine Gefahr hoher Nitratgehalte für alle Aquarien besteht in der starken Förderung des Algenwuchses. In seltenen Fällen kann es auch zu Nitratmangelsituationen kommen. Daher sollten die Nitrit- und die Nitrat-Konzentrationen des Aquarienwassers regelmäßig überprüft werden. Nitrit sollte in allen Aquarien generell möglichst unter 0,2 mg/l liegen. Im Meerwasseraquarium sollten Nitrat-Konzentrationen nicht über 20 mg/l liegen sollten. Bei der Pflege von Steinkorallen sind Nitratgehalte unter 10 mg/l anzustreben. Für Nitrat in Süßwasseraquarien sind Gehalte unter 50 mg/l empfehlenswert. Die Untergrenzen für Nitrat hängen von den allgemeinen Bedingungen im Aquarium ab. Mit dem Tropic Marin® Nitrit/Nitrat -Test kann ein Nitritgehalt von 0 bis 2 mg/l und eine Nitrat-Konzentration von 0,5 bis 50 mg/l anhand von fein abgestuften Farbskalen präzise gemessen werden.
Test-Set im handlichen und stabilen Koffer, zur professionellen Bestimmung der wichtigsten Wasserwerte in Meerwasseraquarien. Enthaltende Tests und Referenzlösungen: •Tropic Marin Ca/Mg Test Professional •Tropic Marin KH Test Professional •Tropic Marin NO2/NO3 Test Professional •Tropic Marin PO4 Test Professional •Tropic Marin Multi-Standard (zur Überprüfung der Mineralientests) •Tropic Marin NP-Standard (zur Überprüfung der Nährstofftests)
Der HI782 Marine Nitrat HR Checker wurde speziell entwickelt um hohe Nitratwerte für Salzwasseraquarien und Meeresanwendungen schnell und genau zu bestimmen. Mit einer digitalen Anzeige müssen Sie die Farben nicht mehr visuell bestimmen. • Messungen mit einer Reichweite von bis zu 75,0 ppm • Weniger komplexe Genauigkeit in Laborqualität - Benötigt nur 1 Reagenz • Einfache, intuitive digitale Bedienung
Der Kalium Test von Fauna Marin setzt neue Maßstäbe bei der Bestimmung des Kalium-Gehalts im Meerwasseraquarium: per Titration liefert er mit einer neu entwickelten Methode in wenigen, einfach durchzuführenden Schritten äußerst präzise Resultate. Die Ermittlung eines Korrekturwertes erhöht die Genauigkeit der Ergebnisse. Messbereich: 300 - 500 mg/l Auflösung: 5 mg/l Kalium ist ein lebenswichtiger Makronährstoff für alle Lebewesen. Im natürlichen Meerwasser ist das Alkalimetall in einer Konzentration von durchschnittlich 408 mg/l vorhanden. Im Meerwasseraquarium kann die Kalium-Konzentration meist durch regelmäßige Wasserwechsel stabil gehalten werden. Dennoch kann in einzelnen Becken durch die Verwendung von Zeolithen und anderen Adsorbern ein Mangel an Kalium auftreten. Ein Anzeichen für einen möglichen Kaliummangel ist die deutliche Entfärbung der Korallen und das Einziehen der Polypen. Im Riffaquarium sollte die Kalium Konzentration regelmäßig überprüft und auf einem Wert zwischen 380 und 420 mg/l gehalten werden. Zur Erhöhung der Kalium Konzentration bei zu niedrigen Werten empfiehlt sich die die Verwendung von Fauna Marin Elementals K, um den Kaliumgehalt wieder an das natürliche Niveau anzupassen und mitunter einen Vitalitätsschub für verschiedene Korallen zu bewirken. Bei zu hoher Kalium-Konzentration im Wasser wird ein Teilwasserwechsel durchgeführt.
37,95 €*
Kostenloser Versand ab 50€
Versand innerhalb von 24h
Beste Korallen aus erfolgreicher Nachzucht
Kostenloser Lebendtierversand ab 250€
Hotline 01520 246 6957
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...